Stell dir vor, dein Kind taucht in eine Welt voller Freude, Lernen und Abenteuer ein. Das Pony-ABC bietet Kindern im Alter von 5 bis 7 Jahren eine einzigartige Gelegenheit, spielerisch und mit viel Begeisterung die faszinierende Welt der Pferde zu entdecken.
1. Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen: Der Umgang mit Pferden stärkt das Selbstbewusstsein und fördert das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten.
2. Motorische Fähigkeiten und Koordination: Das Reiten und Führen der Pferde verbessert die Feinmotorik und die körperliche Koordination.
3. Wissen über Pferde: Dein Kind erwirbt umfangreiches Wissen über Pferde, deren Verhalten, Pflege und Bedürfnisse.
4. Verantwortungsbewusstsein: Durch die Pflege und das Führen der Pferde lernt dein Kind, Verantwortung zu übernehmen.
5. Soziale Fähigkeiten: Im Kurs arbeiten die Kinder zusammen, was ihre Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten stärkt.
Dauer:
April bis Juli
Zeitraum
Der Kurs findet außerhalb der hessischen Ferien statt.
Zeit:
Einmal wöchentlich, 1,5 Stunden pro Einheit
Termine:
Anmeldeformular:
„Wir sind stark!“ – Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen mit Pferden stärken
Der Kurs Pony ABC ist aktuell ausgebucht, und die nächsten Plätze sind erst ab August verfügbar.
Doch es gibt eine wunderbare Alternative: Unser Kurs „Wir sind stark!“.
Hier haben pferdebegeisterte Kinder die Möglichkeit, nicht nur den liebevollen Umgang mit Pferden zu erleben, sondern auch ihr Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen zu stärken. Durch spielerische Übungen mit unseren Pferden lernen sie, ihre Stärken zu erkennen, Herausforderungen mutig anzugehen und mit mehr Sicherheit in sich selbst zu wachsen.
Für Kinder von 5 bis 13 Jahren HIER KLICKEN
1. Bedürfnisorientierter Umgang mit Pferden: Dein Kind lernt, wie wichtig es ist, die Bedürfnisse der Pferde zu erkennen und zu respektieren.
2. Grundlegende Pferdepflege: Dein Kind wird in die grundlegende Pflege der Pferde eingeführt, was die Bindung und das Verantwortungsbewusstsein stärkt.
3. Verhalten der Pferde verstehen: Durch die Beobachtung und das Erlernen des Pferdeverhaltens entwickelt dein Kind ein tieferes Verständnis für diese wunderbaren Tiere.
4. Aufhalftern und Führen üben: Durch das Üben des Aufhalfterns und Führens wird dein Kind selbstsicherer im Umgang mit Pferden.
5. Geführtes Reiten: Beim geführten Reiten sammelt dein Kind wertvolle Reiterfahrungen unter Anleitung.
6. Wissen über Pferdekörperteile, Abzeichen, Fellfarbe, Rassen: Dein Kind erwirbt Wissen über die verschiedenen Körperteile, Abzeichen, Fellfarben und Rassen der Pferde.
7. Lebensraum und Ernährung der Pferde: Es erfährt, wie Pferde leben und was sie fressen, um ein ganzheitliches Verständnis zu entwickeln.