builderall

Reithelm für Kinder

7 wichtige Tipps für den Kauf eines
Reithelms für dein Kind

Reithelm für Kinder: Das sollten Eltern von Reitanfängern wissen

Reiten ist eine spannende und beliebte Freizeitbeschäftigung für Kinder. Ob als Hobby oder im Wettkampf, die Sicherheit sollte immer an erster Stelle stehen. Ein entscheidender Faktor für die Sicherheit Ihres Kindes ist der richtige Kinderreithelm. 

Sieben Tipps, wie du den perfekten Kinderreithelm für dein Kind findest, geben wir dir in diesem Artikel. Von der richtigen Passform bis hin zur Auswahl der richtigen Materialien decken wir alles ab, was du wissen musst, um die Sicherheit und den Komfort deines Kindes beim Reiten zu gewährleisten.

Warum ist ein Reithelm für Kinder wichtig?

Sicherheit geht vor: Der Schutz des Kopfes Deines Kindes ist von größter Bedeutung, wenn es körperlich aktiv ist, so auch beim Reiten. Ein Kinderreithelm dient als Schutzbarriere und verringert das Risiko von Kopfverletzungen bei Stürzen oder Unfällen.
 

Gesetzliche Anforderungen: In vielen Ländern ist das Tragen eines geprüften Reithelms für Reiter unter einem bestimmten Alter vorgeschrieben. Es ist wichtig, sich an diese Vorschriften zu halten, um die Sicherheit Ihres Kindes zu gewährleisten und rechtliche Komplikationen zu vermeiden.

 

Sei ein gutes Vorbild: Indem Du die Wichtigkeit des Tragens eines Kinderreithelms betonst, vermittle Deinem Kind den Wert von Sicherheit und verantwortungsbewusstem Reiten. Diese Lektion begleitet Dein Kind sein ganzes Reitleben.

 

Kinderreithelm kaufen: Die ultimative Anleitung für besorgte Eltern

1. Der richtige Sitz des Kinderreithelmes

Beim Kauf eines Kinderreithelms ist die Passform das wichtigste Kriterium. Ein zu lockerer oder zu enger Helm bietet nicht den erforderlichen Schutz. Um die richtige Passform zu ermitteln, messe den Kopfumfang Deines Kindes mit einem Maßband. Der Helm sollte fest sitzen, aber keine Druckstellen verursachen. Achte auch darauf, dass der Helm nicht nach vorne oder hinten rutscht, wenn Dein Kind den Kopf bewegt.

2. Wähle die richtige Helmgröße

Reithelme für Kinder sind in verschiedenen Größen erhältlich. Es ist wichtig, die richtige Größe für Deinen kleinen Reiter auszuwählen. Sieh Dir die Größentabelle des Herstellers an und vergleiche sie mit dem Kopf Maßen Deines Kindes. Wähle einen Helm, der nicht nur der Kopfgröße entspricht, sondern auch verstellbar ist, um mit dem Wachstum Deines Kindes Schritt zu halten.

3. Das Material des Kinderhelms

Die meisten Kinderreithelme bestehen aus robustem Kunststoff oder glasfaserverstärktem Kunststoff. Beide Materialien bieten guten Schutz und sind leicht. Glasfaserverstärkter Kunststoff ist jedoch in der Regel widerstandsfähiger und hat eine längere Lebensdauer. Achte darauf, dass der Helm den Sicherheitsstandards entspricht, z. B. ASTM F1163.

Unsere Empfehlung 

Bei Amazon findest du eine Auswahl von TOP Marken zu günstigen Preisen

* Die in diesem Text enthaltenen Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links einen Kauf tätigen, erhalten wir eine Provision.
Der Preis für Sie bleibt dabei unverändert.

4. Die Belüftung für mehr Komfort.

Reiten kann anstrengend sein, besonders an heißen Tagen. Sorge dafür, dass der Kinderreithelm über ausreichende Belüftungsöffnungen verfügt. Diese sorgen für eine gute Luftzirkulation und verhindern übermäßiges Schwitzen. Ein belüfteter Helm hält den Kopf kühl und erhöht den Tragekomfort.

5. Das Gewicht des Helms

Ein leichter Helm ist für Kinder angenehmer zu tragen. Schwere Helme können auf den Kopf drücken und die Nackenmuskulatur des Kindes überanstrengen. Wähle daher einen Helm, der leicht ist und gleichzeitig den erforderlichen Schutz bietet.
 

6. Prüfzeichen am Reithelm beachten

Achte beim Kauf eines Kinderreithelms darauf, dass er bestimmte Sicherheitsstandards erfüllt. Zertifikate wie z.B. ASTM F1163 oder EN 1384 beachten. Diese Zertifizierungen garantieren, dass der Helm die erforderlichen Sicherheitsanforderungen erfüllt und getestet wurde.

7. Der richtige Sitz des Kinderreithelmes

Wichtig ist, dass der Kinderreithelm richtig auf dem Kopf sitzt und die richtige Passform hat. Kontrolliere, ob der Helm richtig eingestellt ist und ob er nicht zu weit nach vorne oder zu weit nach hinten geneigt ist. Der Helm sollte gerade sitzen und die Stirn des Kindes bedecken, ohne die Sicht zu behindern.

Fazit zum Reithelm für Kinder

Ein qualitativ hochwertiger Kinderreithelm ist unerlässlich, um die Sicherheit und den Komfort Ihres Kindes beim Reiten zu gewährleisten. Wenn Sie diese sieben Tipps befolgen, um den perfekten Kinderreithelm für Ihr Kind zu finden, können Sie eine fundierte Entscheidung treffen.

Unsere Empfehlung 

Bei Amazon findest du eine Auswahl von TOP Marken zu günstigen Preisen

* Die in diesem Text enthaltenen Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links einen Kauf tätigen, erhalten wir eine Provision.
Der Preis für Sie bleibt dabei unverändert.

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zu Kinderreithelmen

Wie reinige und pflege ich den Kinderreithelm?

Befolge die Reinigungs- und Pflegeanweisungen des Herstellers. In der Regel kann die Außenschale mit einem feuchten Tuch und milder Seifenlauge gereinigt werden. Keine aggressiven Chemikalien oder Lösungsmittel verwenden, die den Helm beschädigen könnten.

Wie oft sollte der Reithelm für Kinder ausgetauscht werden?

Es wird empfohlen, Kinderreithelme alle drei bis fünf Jahre oder nach einem schweren Sturz auszutauschen. Das Material des Helms kann sich mit der Zeit abnutzen und seine Schutzeigenschaften beeinträchtigen.

Darf mein Kind einen gebrauchten Reithelm tragen?

Es wird empfohlen, keine gebrauchten Reithelme zu verwenden. Bei einem gebrauchten Helm kann es bereits zu Schäden gekommen sein, die mit bloßem Auge nicht zu erkennen sind. Zur Gewährleistung der Sicherheit Ihres Kindes ist der Kauf eines neuen Helmes ratsam.

Unsere Empfehlung 

Bei Amazon findest du eine Auswahl von TOP Marken zu günstigen Preisen

* Die in diesem Text enthaltenen Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links einen Kauf tätigen, erhalten wir eine Provision.
Der Preis für Sie bleibt dabei unverändert.